Ambulante Pflege
Unterstützung, wo sie gebraucht wird...
Ein Vorteil der häuslichen Betreuung ist, dass das gewohnte Umfeld im eigenen Zuhause erhalten bleibt. In den eigenen vier Wänden kennt man sich aus und findet sich länger selbst zurecht als in einer neuen, fremden Umgebung. Daher ist ein ambulanter Pflegedienst häufig die erste Form der pflegerischen Unterstützung, die in Anspruch genommen wird. Oft erfolgt die ambulante Pflege als Ergänzung zur Pflege durch Angehörige. Müssen diese beispielsweise morgens früh aus dem Haus, kann der ambulante Pflegedienst dem/der Kunden/in beim Waschen und Anziehen helfen und das Frühstück vorbereiten. Andere Kundinnen brauchen vielleicht keine Unterstützung bei der Körperpflege oder beim Essen, kommen jedoch mit der regelmäßigen Medikamenteneinnahme nicht zurecht. Hier genügen schon regelmäßige kurze Besuche unseres Pflegedienstes, um alle Beteiligten zu entlasten. Manchmal wird Pflege auch unvorhergesehen und kurzfristig notwendig, beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt. In diesem Fall ist bei der Vermittlung eines ambulanten Pflegedienstes die behandelnde Klinik behilflich. Auch Hausarzt/in können Auskunft erteilen. Gerne beraten wir Sie bei Wahl des für Sie passenden Dienstes und der gewünschten Leistungen!
